Am 17. Mai 2023 hat ein Fahrleitungsfahrzeug auf der Berninalinie eine grössere Menge Öl verloren.
Notfalldaten
Aufgebot Durch
Rhätische Bahn AG
Notfallmeldung
Ausgelaufenes Öl
Jahr
2023
Fertige Komposition, ready to rumble
Absaugen des ölverschmutzten Schotters mit Saugrüssel
Die abgesaugten Stellen sind gut sichtbar, trotz Technik ist auch Handarbeit immer noch gefragt
Baustelle mit Aussicht auf der Berninastrecke
Absaugen des belastetem Gleisschotters
Bild der gesamten Komposition: Saugeinheit, 2 Container und die Loks
Einsatzbeschrieb
Arbeiten
Absaugen von ölverschmutztem Gleisschotter
Material
116 t Gleisschotter
Einsatzmittel
1 Saugeinheit auf Container-Basis
1 Sattelzug mit Plattformauflieger 40 t
3 Kipp-Sattelzüge 40 t
1 Lieferwagen
In der Nacht auf Mittwoch, 17. Mai 2023 hat ein Fahrleitungsfahrzeug auf der Berninalinie zwischen Poschiavo und Cavaglia auf einer Länge von 250 Metern eine grössere Menge Öl verloren. Wie üblich wurde das Amt für Natur und Umwelt (ANU) Graubünden zur Beurteilung der Situation aufgeboten. Die kontaminierte Schicht im Schotter musste abgesaugt und fachgerecht entsorgt werden.
Am Mittwoch um 14 Uhr erfolgte die Alarmierung der Eberhard Bau AG direkt durch die Rhätische Bahn. Bereits um 17 Uhr starteten die ersten Schlepper, beladen mit der Saugeinheit und vier Materialcontainern, Richtung Landquart. Kurz nach Mitternacht passierte der Extrazug den Zentralbahnhof Surovas.
Am Donnerstag 18. Mai 2023 um 8 Uhr starteten die Arbeiten für den Auf- und Zusammenbau der Saugkomposition und den Transporten nach Cadera. Um 11.15 Uhr fuhr die Komposition bergwärts, so dass kurz vor Mittag mit den Saugarbeiten begonnen werden konnte. Bereits um 19.28 Uhr konnte der letzte ölverschmutzte Schotterstein eingesaugt werden und die Bahnlinie einen Tag früher als geplant eröffnet werden.
Projektablauf
Mittwoch, 17. Mai 2023, 14.00 Uhr Alarm direkt durch die Rhätische Bahn
Donnerstag, 18. Mai 2023, 19.28 Uhr Abschluss der Saugarbeiten