logo
24h/Tag, 365 Tage/JahrNotruf: 0800 24 365 0
  • Startseite
  • Notfalldienste
    • Öl
    • Brand
    • Unwetter
    • Chemie
    • Weitere Notfälle
  • Einsatzberichte
  • Einsatzmittel
  • Kontakt
  • Über SEG24
  • Öl
  • Brand
  • Unwetter
  • Chemie
  • Weitere
  • Startseite
  • Einsatzberichte
  • Bergsturz Bondo

Bergsturz Bondo

2017 wurde die Kantonsstrasse in Bondo, sowie einige angrenzende Häuser, komplett zugeschüttet. Ein zweimonatiger Mega-Einsatz im Bündnerland.

Notfalldaten

Aufgebot Durch Krisenstab von Bondo
Notfallmeldung Murgang verschüttet Strassen und Häuser
Jahr 2017

Einsatzbeschrieb

Aushubmaterial

0,5 Mio. Kubikmeter

Einsatzmittel
  • 40-Tonnen-Bagger mit Fernsteuerung
  • 55-Tonnen-Bagger mit 18 m langem Ausleger
  • 100-Tonnen-Bagger
  • 2 knickgelenkte Muldenkipper mit 22.5 T Nutzlast

Der gewaltige Murgang füllte den riesigen Geschiebesammler mit bis zu 7 m Material und verschüttete die Kantonsstrasse sowie einige der angrenzenden Gebäude.
Dank des Frühwarnsystems konnten die 140 Einwohner rechtzeitig evakuiert werden. 
Nach einem weiteren Murgang am 25. August wendete sich der Krisenstab von Bondo am 26. August an die SEG24 Schnelleinsatzgruppe. Einem Augenschein vor Ort folgte um 20 Uhr die Bestellung für fünf Maschinen: ein 40-Tonnen-Bagger mit Fernsteuerung, ein 55-Tonnen-Bagger mit Langarmausrüstung, ein 100-Tonnen-Bagger und zwei knickgelenkte Muldenkipper. Bereits am 28. August um 8 Uhr waren die beiden Volvo A25G und der CAT 328D Richtung Bondo unterwegs.. Am 29. August führten zwei Schwertransporte den 345D und die Langarmausrüstung ins Bergell. Um den 100-Tonnen-Bagger über den 2284 Meter hohen Julierpass und durch die engen Dörfer zu transportieren, musste dieser zerlegt werden. So machten sich am 30. August um 13 Uhr vier Lastwagen mit Gegengewicht, Raupenträger, Ausleger und Oberwagen auf die lange Fahrt ins Bündnerland. Die Baumaschinen arbeiteten knapp 2 Monate in Bondo.

Projektablauf

  • Freitag 26. August 2017: Notruf durch Krisenstab Bondo
  • Freitag 26. August 2017: Begehung vor Ort
  • Sonntag 28. August 2017: ferngesteuerter Bagger und Muldenkipper sind vor Ort
  • Montag 29. August 2017: Long Reach Bagger ist vor Ort
  • Dienstag 30. August 2017: Antransport 100-Tonnen-Bagger
ÜBERSICHT EINSATZBERICHTE

Einsatzberichte

Unwetterschäden in Leuk

Die schweren Gewitter im Wallis von Ende Juni 2024 haben erhebliche Hochwasserschäden auf der Bahnlinie Leuk – Gampel-Steg angerichtet. mehr

Unwetter in Embrach

In der Nacht auf Mittwoch, 4. September 2024 überquerte ein Gewitter mit Hagel und Starkregen die Region Embrach. Keller, Tiefgaragen, aber auch Wohnungen wurden innert Minuten überflutet. mehr

Autobrand in Flaach

Am 13. September 2024 brannte in Flaach ein Auto in einem Naturschutzgebiet vollständig aus. mehr

© by SEG24 2025
Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt