logo
24h/Tag, 365 Tage/JahrNotruf: 0800 24 365 0
  • Startseite
  • Notfalldienste
    • Öl
    • Brand
    • Unwetter
    • Chemie
    • Weitere Notfälle
  • Einsatzberichte
  • Einsatzmittel
  • Kontakt
  • Über SEG24
  • Öl
  • Brand
  • Unwetter
  • Chemie
  • Weitere
  • Startseite
  • Einsatzberichte
  • Brand in einem Pneuhaus in Dietikon

Brand in einem Pneuhaus in Dietikon

Nach dem Brand in einem Pneuhaus in Dietikon wurden wir für das Abtragen und Abführen des Brandschutts und bereitstellen von Absperrmaterial aufgeboten.

Notfalldaten

Aufgebot Durch Feuerwehr Dietikon
Notfallmeldung Mulde und Absperrgitter nach Brand LKW mit Kran
Jahr 2023
Brand im Pneuhaus in Dietikon.
Brand im Pneuhaus in Dietikon.
Aufräumarbeiten nach dem Brand.
Aufräumarbeiten nach dem Brand.
Brandbekämpfung an der Badenerstrasse in Dietikon.
Brandbekämpfung an der Badenerstrasse in Dietikon.

Einsatzbeschrieb

Arbeiten

Brandschutt abtransportieren und entsorgen

Absperr- und Signalisationsmaterial liefern

Altlasten

1.92 t Brandschutt

Einsatzmittel

1 5-Achs Brückenfahrzeug mit Kran 40 m und Holzgreifer

1 3-Achs Brückenfahrzeug mit Kran 24 m

1 Lastwagen mit Abrollmulde 32 t

3 LKW Chauffeure

1 Vorarbeiter

2 Bauarbeiter

An der Badenerstrasse in Dietikon war am 31. Oktober 2023 nachts ein Grossbrand in einem Pneuhaus ausgebrochen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand.
Die Feuerwehren Dietikon und Schlieren brachten den Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten hatten sich jedoch aufwendig gestaltet und dauerten mehrere Stunden.

Um den Brandschutt aus dem Dach abzutransportieren wurde ein 5-Achs Brückenfahrzeug mit 40-Meter-Kran und Holzgreifer eingesetzt. Des Weiteren wurde ein 3-Achsen Brückenfahrzeug mit 24-Meter-Kran aufgeboten, um den Brandschutt aus dem Gebäude auf die Mulde zu befördern. Für den Abtransport und die Entsorgung des Brandschutts wurde ein Rollkipper mit einer 33 m3 Mulde während acht Stunden eingesetzt. Wegen der akuten Einsturzgefahr des Dachs musste der Gehweg grossräumig abgesperrt und signalisiert werden. 

Projektablauf

  • 02:58 Uhr - Notruf von der Feuerwehr Dietikon
  • 04.00 Uhr - LKW 40 t mit Kran 85 m vor Ort
  • 04.35 Uhr - 4-Achs Rollkipper mit 33 m3 Mulde vor Ort
  • 05.00 Uhr - Absperrmaterial geliefert und montiert
  • 18.00 Uhr - Abschluss der Arbeiten
ÜBERSICHT EINSATZBERICHTE

Einsatzberichte

Unwetterschäden in Leuk

Die schweren Gewitter im Wallis von Ende Juni 2024 haben erhebliche Hochwasserschäden auf der Bahnlinie Leuk – Gampel-Steg angerichtet. mehr

Unwetter in Embrach

In der Nacht auf Mittwoch, 4. September 2024 überquerte ein Gewitter mit Hagel und Starkregen die Region Embrach. Keller, Tiefgaragen, aber auch Wohnungen wurden innert Minuten überflutet. mehr

Autobrand in Flaach

Am 13. September 2024 brannte in Flaach ein Auto in einem Naturschutzgebiet vollständig aus. mehr

© by SEG24 2025
Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt