Am 10. Oktober 2017 kam es im Gebiet Ruosalp zu einem grösseren Felsabbruch. Dabei stürzten ca. 2'000 m3 Fels auf einen Alpweg und verschütteten drei Männer, welche mit dem Ausbau des dortigen Wanderweges beschäftigt waren. Ein Mann konnte sich selber befreien, die zwei weiteren Personen wurden vermisst.
Notfalldaten
Aufgebot Durch
SEG24
Notfallmeldung
Felssturz
Jahr
2017
Einsatzbeschrieb
Arbeiten
Wegräumung Felsabbrüche und Personenbergung mit ferngesteuertem Bagger
Material
Felsabbruch 2'000 m3
Einsatzmittel
1 Baggerroboter 5.0 t
1 Raupenfahrzeug
1 Drohne
1 LKW
1 Schwerlasthelikopter
Weil das Gebiet oberhalb des Weges auch über eine Woche nach dem Felssturz für eine Bergung durch Menschenhand zu gefährlich war, wurde ein Robotterbagger der Firma Eberhard Unternehmungen AG eingesetzt. Dieser ferngesteuerten Bagger mit dem abmontierten Führerstand, welcher auf einem Raupenfahrzeug steht, wiegt 5.0 t. Von diesem externen Fahrzeug aus kann ein Maschinist den Bagger per Funk bedienen. Das Gerät wurde mit einem Schwerlasthelikopter von der Talstation zur Unfallstelle hinaufgeflogen. Zuerst wurden Sicherheitsnetze über dem Weg installiert und danach konnte der Roboterbagger eingesetzt werden. Der ferngesteuerte Bagger arbeitete sich von der Bergseite her zum Schuttkegel, wo die beiden Vermissten vermutet worden sind. Dort beförderte er auf dem Weg liegendes Gestein zu Tal. Leider konnten die zwei vermissten Personen am 25.10.2017 nur noch tot geborgen werden.
Mittwoch, 18. Oktober 2017, Alarm über Kantonspolizei Uri