Der Bahnverkehr im Lötschberg-Basistunnel, zwischen Frutigen und Visp, musste am Morgen des 14. Dezembers 2023 unterbrochen werden, da in die Tunnelröhren Wasser eingetreten war.
Notfalldaten
Aufgebot Durch
BLS Netz AG
Notfallmeldung
Wassereinbruch im Lötschberg-Basis-Tunnel
Jahr
2023
Ankunft der Saugeinheit am Zielbahnhof .
Aufräumarbeiten mit der Saugeinheit.
Das Ausmass des Wassereinbruchs.
Einsatzbeschrieb
Arbeiten
Wasser / Schlamm aus dem Tunnel absaugen
Altlasten
50.9 t Schlammmaterial
Einsatzmittel
1 Saugeinheit
1 Kalmar Reachstacker
2 5-Achs Kipplastwagen VonHoll
2 Pritschenwagen 3.5 t
1 Einsatzleiter SEG24
2 Saugeinheitführer
2 Facharbeiter
1 Mechaniker Saugeinheit
4 LKW Chauffeure
Der Grund für den Wasser- und Sandeintritt waren die zahlreichen starken Niederschläge und die Schneeschmelze der letzten Tage, wie die BLS verlauten liess. Um ca. 10 Uhr am 14. Dezember 2023 erhielten wir den Notruf direkt von der BLS Netz AG. Innert kürzester Zeit organisierten wir den Transport der Saugeinheit Mittels einem Löschzug an die Einsatzstelle. Bereits um 23.15 Uhr konnten die Saugarbeiten beginnen, um den Sand und das Wasser so schnell wie möglich abzusaugen. Für den Abtransport und die Entsorgung des Materials wurden zwei 5-Achs Kipplastwagen VonHoll eingesetzt, welche ihre Arbeit am 15. Dezember 2023 aufnahmen. Dank einem Grosseinsatz und 24-Stunden-Schichten wurde der Lötschbergtunnel am 16. Dezember 2023 um 8 Uhr für den Bahnverkehr wieder geöffnet und war einspurig befahrbar.
Projektablauf
Donnerstag, 14. Dezember 2023
10.00 Uhr - Notruf direkt von der BLS Netz AG
16.00 Uhr - Verlad Saugeinheit und Abholung mit Löschzug